Aktuelles
München
Aschauer Straße 3081549 München Telefon 089 489085-0 Telefax 089 489085-55 muenchen@gevas-ingenieure.de Karlsruhe
Lammstraße 2176133 Karlsruhe Telefon 0721 831835-0 Telefax 0721 831835-11 karlsruhe@gevas-ingenieure.de |
28. Februar 2012
Studie Tramnetz 2020 Region BaselDie Kantone Basel-Stadt und Basel-Land streben eine neue Netzphilosophie an. Unter Berücksichtigung des Ausbaus der Regio-S-Bahn (Herzstück-Tunnel) sowie der Entwicklung der Siedlungs-und Arbeitsplatzgebiete im Trinationalen Agglomerationsraum Basel soll ein attraktives, leistungsfähiges und wirtschaftlich zweckmäßiges Netz-Design mit dem Zeithorizont 2020 konzipiert werden. Um für diese Aufgabenstellung möglichst unterschiedliche Ansätze und Ideen zu erhalten, wurde gevas humberg & partner mit vier anderen Teams aufgefordert, im Rahmen eines Studienauftrags ein neues Netz-Konzept der Straßenbahn mit Anpassung von wesentlichen Buslinien zu entwerfen. gevas humberg & partner bearbeitete folgende Schritte: - Stärken- und Schwächenanalyse des Status quo unter Berücksichtigung von Kenngrößen des Angebotes, der Nachfrage (intermodal) und des betrieblichen Aufwands gevas humberg & partner stellte als Ergebnis eine grundlegende Weiterentwicklung zu einem Twinline-System vor, in dem die die Baseler Vororte bedienenden Trams mal die Innenstadt und mal den Bahnhof SBB bedienen. Im weiteren Verlauf enden die Vorort-Trams in unterschiedlichen Vororten, was wesentlich mehr Direktverbindungen ermöglicht. Die Begutachtung und Prüfung durch das die Studie begleitende Ingenieurbüro, die ETH Zürich sowie den projektbegleitenden Arbeitskreis wies das vorgestellte "Netzdesign einer neuen Generation (Tramnetz 2.0)" unter anderem als hochkomplex "mit hohem Wirkungsgrad" aus. Zur Realisierung soll eine Synthese aus allen fünf Studienentwürfen kommen. http://www.baselland.ch/
|
gevas humberg & partner | ![]() |
![]() |