München
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon 089 489085-0
Telefax 089 489085-55
muenchen@gevas-ingenieure.de

Karlsruhe
Lammstraße 21
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 831835-0
Telefax 0721 831835-11
karlsruhe@gevas-ingenieure.de
10. Juni 2016

Verkehrsentwicklungskonzept Achern beginnt


Der Gemeinderat der ca. 25.000 Einwohner zählenden Stadt Achern im Ortenaukreis hat gevas humberg & partner zusammen mit der BIT Ingenieure AG aus Öhringen mit der Erstellung des Verkehrsentwicklungskonzeptes beauftragt. Im Rahmen des Projektstartgesprächs am 08.06.2016 wurde zusammen mit Oberbürgermeister Muttach und Bürgermeister Stiefel auch die lokale Presse über den Beginn des Projektes und der Erhebungsphase informiert.

"Vorbei sind die Zeiten, in denen Schüler bei Verkehrszählungen Strichlisten führten und Autofahrer einzeln interviewten. Heute kommt stattdessen moderne Technik zum Einsatz" (Michael Moos, Acher- und Bühler Bote, 10. Juni 2016, S. 27): In den nächsten Wochen werden videobasierte Verkehrszählungen und Kennzeichenerfassungen mit modernster Technik durchgeführt. Die Videozählungen dienen der Erfassung der Abbiegeverkehrsströme an den ca. 25 Knotenpunkten. Zudem sind an ca. zwölf Querschnitten Kennzeichenerfassungen vorgesehen. Um dem Datenschutz Rechnung zu tragen, werden die Buchstaben- und Zahlenkombinationen direkt in den Kameras unwiederbringlich verschlüsselt/ anonymisiert. Die Daten werden auch für den Lärmaktionsplan herangezogen.


"Der erste von zwei "Stichtagen" ist der kommende Dienstag. [...] An diesem Tag werden an mehr als 20 Kreuzungen in sieben Metern Höhe 24 Stunden lang insgesamt 30 Kameras im Einsatz sein, um mit Hilfe einer speziellen Software die Verkehrsbewegungen zu erfassen." (Michael Moos, Acher- und Bühler Bote, 10. Juni 2016, S. 27). Aufbauend auf den Erhebungen soll ein Verkehrsmodell entwickelt werden, um die verkehrlichen Auswirkungen zukünftiger demografischer und struktureller Entwicklungen sowie von verkehrsplanerischen Maßnahmen ermitteln und abbilden zu können. In der Konzeptphase soll v.a. der Rad- und Fußgängerverkehr sowie der motorisierte Verkehr im Fokus stehen.

Ein wesentlicher Baustein neben der Erfassung des Verkehrs, der Analyse, Modellierung, Prognose und Konzeptentwicklung ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Hierzu sind mehrere Gesprächsrunden, Bürgerworkshops und eine Bürgerversammlung vorgesehen. Mit diesen Aktivitäten wird nach der Sommerpause gestartet, nachdem durch die Erhebungen ein erstes Bild vorliegt. Die Bürgerinnen und Bürger Acherns sowie die lokale Wirtschaft können sich in die Entwicklung der Verkehrsleitlinien und Zielsetzungen für die zukünftige Ausrichtung in der Verkehrsplanung der Stadt einbringen und ihre Ideen und Anregungen sowie ihnen bekannte verkehrsspezifische Schwachstellen und Stärken der Stadt Achern benennen.


Wir bedanken uns für das entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns auf die ca. zwei gemeinsamen Jahre, in denen wir das Verkehrskonzept zusammen mit der Stadt Achern entwickeln wollen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie bspw. in folgendem Zeitungsartikel:
Der Guller, Ausgabe 23, 12. Juni 2016, S. 15, "30 Kameras zeichnen Verkehrssituation auf":
https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/fileadmin/media/pdf/Ausgaben/Guller/GU_KW23_A.pdf

 



zurück

gevas humberg & partner