Die EDV-Infrastruktur besteht aus Server-Client-Systemen. Unsere Bürostandorte sind über eine verschlüsselte Datenverbindung (Virtual Private Network VPN) miteinander vernetzt. Die Sicherheit gegen Angriffe von außen wird über Firewalls und aktuell gehaltene Virenschutzprogramme gewährleistet. Das EDV-System ist im Hinblick auf Datensicherheit gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) auditiert und zertifiziert.
Zur Erfüllung unseres Leistungsspektrums stehen für die Projektbearbeitung EDV-Arbeitsplätze mit der folgenden Softwareausstattung (in den jeweils aktuellen Versionen) zur Verfügung:
Basissoftware
- EDV-Systeme auf Netzwerkumgebung Windows-Server 2012 R2 mit Windows 7 auf 60 Clients
- MICROSOFT OFFICE für den allgemeinen Einsatz
- MICROSOFT Exchange 2016 als Mailserver mit Outlook als E-Mailclient
- CorelDRAW und VISIO im Zeichenbereich
- AUTOCAD für die grafische Aufbereitung
- AutoTURN zur Erstellung/Bearbeitung dynamischer Schleppkurven
PLanungs- und Berechnungssoftware
- VISEM/VISUM für makroskopische Verkehrsmodelle
- VISSIM für die mikroskopische Verkehrssimulation
- VIA-Wegweisung zur Planung wegweisender Beschilderung
- ARCVIEW für die Planung mit Geographischem Informations-System (GIS)
- Lasergestütztes Distanzmessgerät Leica DISTO
- SITRAFFIC OFFICE, P2/Control-S, VTAssist/Crossig, LISA+ und VS-PLUS-Worksuite als Verkehrsingenieurarbeitsplätze
- HBS-Rechenprogramm „Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage“
- Programm Knobel und Kreisel zur Bemessung von Kreisverkehren
- MX Professional in Windows, Straßenbau-Entwurfsprogramm für die Bauplanung
Steuerungs- und Ausschreibungssoftware
- ORCA-AVA (ehemals Wili-AVA) zur Erstellung und Auswertung von Vergabeunterlagen (auch im GAEB-Format)
- MS-PROJECT für die Projektsteuerung
HARDWARE
- 30 Tablets zur Verwendung von Reisezeitmessungen und weiteren Auswertemöglichkeiten
- bis zu 25 Miovision-Kamerasysteme und 10 ANPR-Kamerasysteme zur Verkehrsbeobachtung und zur automatischen Kurz- und Langzeiterfassung von Verkehrsdaten
- 2 RTB-Seitenradargeräte (durch die BASt zertifiziert) zur automatischen (Langzeit-) Querschnittsmengenauswertung
- Laptops und Video-Beamer verschiedener Hersteller zur Präsentation
- Großformat-Farbplotter HP Design-Jet 500 sowie Farb- und s/w-Drucker verschiedener Hersteller
eigene Entwicklungen
- Tools zur Bewertung der Verkehrsqualität
- Planungs- und Bewertungssoftware „FCD-Webportal – Quality Assessment Tool for Bavarian Motorways“ mit Hilfe von Floating Car Data
- Planungs- und Bewertungstool „Mobislots“ zur Ermittlung von Mobilitätsslots
- RZA zur Bewertung des Verkehrsablaufs auf der Grundlage von GPS-gestützten Messfahrten
- gevas-Steuerungsverfahren für standardisierte verkehrsabhängige Lichtsignalsteuerungen gemäß RiLSA
- PHOEBE zur Berücksichtigung des ÖPNV in der Lichtsignalsteuerung
- FAZIT zur Simulation des Fahrtablaufs im ÖPNV
- ARRIVE zur Optimierung und Dynamisierung grüner Wellen
- QUANTKAP zur Simulation und Bewertung des Verkehrsablaufs auf Autobahnen
- VBA-basierte Zusatzprogramme zu VISEM und VISUM